Der KJR hat in seinen Leitlinien die Förderung von politischer und demokratischer Bildung fest verankert. Auch das Deutsche Kinderhilfswerk appellierte an Bund, Länder und Kommunen, anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention in diesem Jahr die Kinderrechte zu einer Leitlinie von Politik, Rechtsprechung und Verwaltungshandeln zu machen. “Wer verantwortlich handeln und dabei vor den zukünftigen Generationen bestehen will, muss die Interessen und Rechte von Kindern und Jugendlichen als einen vorrangigen Gesichtspunkt’ für politisches Handeln in den Blick nehmen. Aus diesem Grund sollen Methoden und Ideen entwickelt werden ,um Kinder von Anfang an zu befähigen sich an dem politischen Geschehen in unserer Gesellschaft einzubringen und zu beteiligen
Innerhalb des KJR beschäftigen wir uns von Beginn an mit diesem wichtigen Thema und es wurden auch schon viele Aktionen dazu durchgeführt.
Alle Einrichtungen die mit dieser Zielgruppe arbeiten, sind herzlich eingeladen sich an den verschiedenen Aktionen zum Thema im Jahr 2019 zu beteiligen und neue Methoden für die Praxis zu entwickeln.
Zum 30 Jährigen Jubiläum gab es einen besonderen Gestaltungswettbewerb:
Die Intention der Kinderbeauftragten des KJR war es, aus den Beiträgen der Kinder, Ende 2019 ein von Kindern selbstgestaltetes neues Kartenset und Plakat zu den Kinderrechten vorzustellen und in gedruckter Form zur weiteren Nutzung vorzulegen.
Außerdem Praxisbeispiele mit konkreten Anleitungen und Methoden aus den Einrichtungen in einer Broschüre und/oder hier auf dem KJR-Kinderrechte-Blog zu sammeln und vorzustellen.
Damit sollen besonders auch neue Mitarbeiterinnen* und Mitarbeiter* motiviert werden, am reichen Erfahrungsschatz der Pädagoginnen* und Pädagogen* zu partizipieren und dieses wichtige Thema in München weiterzuführen.
Aktionszeitraum kurz und knapp :
Wettbewerb : 20. September 2018 (Weltkindertag) bis 1. April 2019
24.Mai .2019 1.Vorstellung der Werke beim Kinder- und Jugendforum im Gasteig (mit Abstimmung)
6.-10 Juni 2019: 2. Vorstellung der Werke beim KiKS-Festival (mit Abstimmung)
April 2019 bis Juli 2019 Abstimmung online auf dem Kinderrechte-Blog
Juli 2019 Auswahl der Ergebnisse für die Broschüre, das Kartenset und das Plakat
Druck der Broschüre mit 15 bis 20 ausgewählten Projektideen (alle Ideen werden im KJR-Kinderrechte-Blog veröffentlicht)
Druck der Karten und Plakate
Die Preisverleihung und die Vorstellung des Kartensets, Plakates und der Broschüre fanden am 9.11.2019 im Rahmen der Kinderechteaktionswochen in der Pasinger Fabrik statt.
Die Materialien (Plakate, Karten) sind hier zu sehen und können kostenlos bei der fachstellepartizipation(at)kjr-m bestellt werden.