76. Münchner Kinder- und Jugendforum

Einmischen, mitreden, Anträge stellen für ein kinderfreundliches München! Das nächste Münchner Kinder- und Jugendforum findet am Freitag, den 25.11.2022, von 14.30 bis 17 Uhr im Münchner Rathaus statt.
Einmischen, mitreden, Anträge stellen für ein kinderfreundliches München! Das nächste Münchner Kinder- und Jugendforum findet am Freitag, den 25.11.2022, von 14.30 bis 17 Uhr im Münchner Rathaus statt.
Mit ihrem Antrag beim 75. Münchner Kinder- und Jugendforum erreichte Frida aus dem Rumfordschlössl mehr Sicherheit für Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen am Siegestor! Frida kam beim 75. Kinder- und Jugendforum, am 13. Mai 2022, auf die Bühne und erzählte von der kurzen Grünphase einer Fußgängerampel am Siegestor.
Diesen Herbst sind wir wieder mit tollen Aktionen zu den Kinder- und Jugendrechten am Start! Mit dem „Kenne Deine Rechte”-Glücksrad, beim Internationalen Mädchentag und bei der Tour “Demokratie im Einsatz”! Anlass ist der 30. Geburtstag der UN-Kinderrechte in Deutschland. Diese sind bei uns im April 1992 in Kraft getreten.
Vor 30 Jahren, am 5. April 1992, ist die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland in Kraft getreten. Anlässlich des Jubiläums hat die zwölfjährige Ella aus Hamburg am Dienstag, den 5. April 2022 den Kommentar in der Hauptnachrichtensendung „Tagesthemen“ gesprochen.
Zum 75. Jubiläum hat sich das Kinder- und Jugendforum etwas Neues ausgedacht. Das 75. Münchner Kinder- und Jugendforum kommt zu den Kindern und Jugendlichen! Vom 25.4. bis zum 6.5.2022 kommt ein Team – nach Voranmeldung – zu Münchner Freizeittreffs, in Schulen oder an öffentliche Orte.
ABGESAGT! Deine Stadt! Deine Zukunft! Ideen für das München von morgen Am Freitag, 12.11.2021, 14.30 bis 17 Uhr im Alten Rathaus, Marienplatz
Bei der U18-Bundestagswahl in München erringen die Grünen und die SPD zusammen mehr als die Hälfte aller Stimmen. Die CSU kommt auf Platz drei, gefolgt von der Linken und der FDP.
Von 13. bis 17. September, eine gute Woche vor der Bundestagswahl, können alle Unter-18-Jährigen ihre Stimme abgeben. Wahllokale sind verschiedene Freizeitstätten in München.
Am Freitag, den 18. Juni 2021 fand das 73. Münchner Kinder- und Jugendforum als virtuelle Konferenz für ein kinderfreundliches München statt. Dabei konnten Münchner Kinder und Jugendliche ihre wichtigsten Ideen und Anliegen vorstellen und mit Vertreterinnen und Vertretern aus Stadtpolitik und Stadtverwaltung diskutieren.
Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) gilt weltweit für alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre. Wie gut kennst Du Dich aus mit Deinen Rechten? Teste es hier!
Die 10 wichtigsten Kinderrechte spielerisch kennenlernen? Kein Problem mit unserem virtuellen Memo-Spiel! Schaut doch einfach mal rein:
Das Demokratiemobil, der Kindertreff Bogenhausen und die Fachstelle Partizipation sind – mit Spielen zu den Kinderrechten – beim KiKS-Festival 2021. Am Samstag, den 12. Juni 2021 von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 13. Juni 2021 von 11 bis 15 Uhr macht das Demokratiemobil beim KiKS-Festival Station.
Einmischen, mitreden, Anträge stellen für ein kinderfreundliches München Am 18. Juni 2021 von 14.30 bis 17 Uhr findet das 73. Münchner Kinder- und Jugendforum – wieder online – statt.
Das 72. Kinder- und Jugendforum fand am 4. Dezember 2020 zum zweiten Mal im virtuellen Konferenzraum statt.
Am 20. November 2020 feiert die UN-Kinderrechtskonvention ihren 31. Geburtstag. In 54 Artikeln garantiert sie Kindern seit 1989 weltweit unter anderem das Recht auf Gesundheit, Bildung, Spiel, Freizeit und kulturelle Teilhabe, aber auch das Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung. Diese Rechte gelten für alle jungen Menschen von 0 bis 18 Jahren.
Was brauchen Kinder und Jugendliche in der Stadt? Was muss aus Eurer Sicht verändert und verbessert werden? Am Freitag, den 4. Dezember habt Ihr die Gelegenheit, mit Politikerinnen und Politikern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung zu diskutieren, Anträge zu stellen und abzustimmen, was für eine kinderfreundlichere Stadt getan werden muss!
Wusstest Du, dass die meisten Erwachsenen die Kinderrechte nicht kennen? Das muss sich ändern! Erwachsene und Kinder sollten wissen, dass es die Kinderrechte gibt. Denn sie sind super wichtig!
Am 20. September ist es wieder so weit: Weltweit werden Kinder und ihre Rechte gefeiert. Dieses Jahr ist alles ein bisschen anders! Kein Grund den Weltkindertag ausfallen zu lassen. Nein – dieses Jahr stehen eure Rechte und Bedürfnisse digital im Mittelpunkt!
Die Gewinner/innen stehen fest! Wir hatten gefragt: Wie gut kennst Du Dich aus mit Deinen Rechten? Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) gilt weltweit für alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre.
Am Freitag, den 10. Juli 2020 fand das 71. Münchner Kinder- und Jugendforum als virtuelle Konferenz statt. Dabei konnten interessierte Kinder und Jugendliche mit Bürgermeisterin Verena Dietl und weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung ihre wichtigsten Ideen und Anliegen diskutieren und Anträge zur Bearbeitung übergeben.
Da das Kinder- und Jugendforum nicht in gewohnter Form stattfinden konnte, gab es als Ersatz eine Umfrage unter Kindern und Teenagern, um die momentane Stimmung in der Altersgruppe der 9- bis 14-Jährigen zu erfassen.
Demokratiemobil beim Kinder-Kultur-Sommer KiKS Das Demokratiemobil und die Fachstelle Partizipation sind im Rahmen von KiKS, dem Kinder-Kultur-Sommer, unterwegs. Am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Juni 2020 von 15 bis 17 Uhr macht das Demokratiemobil vor dem Kulturzentrum 2411 Station und verteilt “Kinderrechte in der Tüte”.
Die Corona-Maßnahmen betreffen alle Bereiche, die das Leben von Kindern und Jugendlichen ausmachen! Dein Leben ist nicht mehr das, was es mal war? Du kannst nicht mehr in die Schule oder Kita gehen, Freundinnen und Freunden treffen, den Sportverein oder die Freizeitstätte besuchen? Fällt dir zuhause schon die Decke auf den Kopf? Bist du genervt…
Continue reading »
Die Bundesregierung hat das Vorhaben, die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen, aufgrund der Corona Pandemie erst einmal hinten angestellt. Aktuell gibt es andere Prioritäten, um die Gesundheit und das Leben v.a. der älteren Bevölkerung zu schützen. So hat auch Bayerns Ministerpräsident Söder den Katastrophenfall ausgerufen und strenge Maßnahmen eingeführt, die das Corona-Virus aufhalten sollen. Welche Auswirkungen…
Continue reading »
Am 6. März 2020, neun Tage vor den Kommunalwahlen in Bayern, konnten Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren wählen gehen. Auch einige Freizeitstätten fungierten als Wahllokale.
Unter dem Motto “Kinderrechte – Richtig wichtig!” fand am 22. November 2019 das 70. Kinder und Jugendforum statt, das dieses Mal den 30. Geburtstag der UN Kinderrechtskonvention feierte.
Aufgeregte Stimmung herrschte am Samstag, den 9. November 2019 in der Pasinger Fabrik. Über 90 Kinder mit ihren Eltern kamen zur Preisverleihung und Vernissage der Ausstellung „Kreativ und Kunterbunt“ des KJR zu 30 Jahren Kinderrechte.